Willkommen beim Verein Gleichwertig

News
Eltern-Kind-Kafi Reburg in Altstätten:
Input zum Thema Geschwister
Juni 2025 - Im gemütlichen Ambiente des Eltern-Kind-Kafis im Familien- und Begnungszentrum Reburg traf sich vergangenen Freitag eine Runde von Eltern und Grosseltern, um mehr über das Miteinander von Geschwistern zu erfahren. Liselotte Braun, erfahrene STEP-Kursleiterin, begeisterte mit einem interaktiven Input zum Thema «Geschwister».
Sie zeigte auf, wie Geburtsreihenfolge, Altersabstand und Familienrituale das Zusammenleben prägen. Ausserdem gab sie Tipps, um Eifersucht vorzubeugen und Bindung zu stärken. Besonders diskutierten die Eltern Fragen zum Übergang, wenn ein neues Baby dazukommt, und wie man dem Erstgeborenen Sicherheit gibt, ohne dem Neuzugang Aufmerksamkeit vorzuenthalten.

STEP Weiterbildung für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung mit finanzieller Unterstützung durch den Verein Gleichwertig und die Josef Wagner-Stiftung
Juni 2025 - Wer in der schulergänzenden Betreuung arbeitet und seine pädagogische Kompetenz vertiefen möchte, hat ab Februar 2026 erneut Gelegenheit dazu: Die STEP Weiterbildung für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung startet am 7. Februar 2026 in eine neue Runde.
Neu profitieren Teilnehmende von einer deutlichen Preisreduktion: Dank finanzieller Unterstützung des Vereins Gleichwertig und der Josef Wagner-Stiftung sinkt die Kursgebühr von bislang 845 auf 490 Franken pro Person.
Die Wirksamkeit des STEP-Konzepts ist wissenschaftlich belegt. Unter anderem bestätigte der Sozialwissenschaftler Prof. Klaus Hurrelmann in einer Evaluation die positiven Effekte auf den pädagogischen Alltag. Die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX führt STEP zudem auf ihrer Präventionsplattform «pgfwirkt» als empfehlenswertes Angebot.
Die Weiterbildung richtet sich speziell an Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung. Sie findet an vier Samstagen – 7. Februar, 14. März, 25. April und 30. Mai 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr in Gossau SG statt. Neben praxisorientierten Inputs und kollegialem Austausch können Teilnehmende optional eine STEP-Zertifizierung erwerben.
​
Informationen und Anmeldung
Infos & Online-Anmeldung:
www.vereingleichwertig.ch/details-registrierung/step-weiterbildung-fur-mitarbeitende-in-der-schulerganzenden-betreuung
Rückfragen:
Liselotte Braun – liselotte.braun@instep-online.ch
Mehr Infos zu STEP: www.instep-online.ch

Elterninput im ZentRuum Heerbrugg:
Bindung und Ablösung
Juni 2025 - Während der Veranstaltungsreihe «Schenk mir eine Geschichte» nutzten am 11. Juni 2025 zahlreiche Eltern das Angebot des ZentRuum in Heerbrugg und des Vereins Gleichwertig, um an einem Elterninput teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das Thema «Bindung und Ablösung vor dem Kindergarteneintritt».
Die Referentinnen Anne und Julia vom Verein Gleichwertig eröffneten den Nachmittag mit einer einfühlsamen Einführung in die Bedeutung sicherer Bindungen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden füllten sie symbolisch einen Bindungstank. So wurde spürbar, warum eine verlässliche Bindung das Fundament für kindliches Selbstvertrauen bildet und weshalb Trennungsangst vollkommen normal ist.
Im Austausch teilten die Eltern eigene Erfahrungen, stellten Fragen und erhielten alltagsnahe Ideen, wie sie den Übergang in den Kindergarten behutsam begleiten können.
Währenddessen durften sich die Kinder kreativ entfalten: Mit bunten Stiften, Papier und viel Fantasie gestalteten sie Gefühlsräder.
Am Ende nahmen alle Beteiligten nicht nur praktische Impulse, sondern auch ein gestärktes Bewusstsein dafür mit nach Hause, dass Bindung und Ablösung Hand in Hand gehen.

2. Vernetzungstreffen Familienbildung
„Was bewegt Familien?“
Mai 2025 - Am 22. Mai 2025 fand im Rhyboot Altstätten das zweite Vernetzungstreffen Familienbildung statt. Rund um das Leitthema „Was bewegt Familien?“ gaben der Fachinput von Vanessa Rechsteiner und Jana Bilger wertvolle Einblicke in aktuelle Bedürfnisse, Herausforderungen und Chancen für Familien in unserer Region.
Im anschliessenden Austausch hatten die Anwesenden die Möglichkeit, sich und ihr Angebot besser kennenzulernen. Die offene Atmosphäre und der hohe Praxisbezug wurden von den Anwesenden besonders gelobt. Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement und der Josef Wagner-Stiftung für die wertvolle Unterstützung.
​
Save the Date:
Das 3. Vernetzungstreffen Familienbildung findet am 28. Mai 2026 von 16:00 bis 18:00 Uhr erneut im Rhyboot Altstätten statt. Wir freuen uns schon jetzt auf den weiteren Austausch und neue Impulse!

Elterninput im ZentRuum Heerbrugg:
Mit Kindern sprechen
Mai 2025 - Am 7. Mai 2025 fand im ZentRuum Heerbrugg ein kostenloser Elterninput statt. Julia Fernandez hat zum Thema "Mit Kindern sprechen" einfache Impulse gegeben. Am 11. Juni findet der nächste Elterninput statt. Es geht um "Bindungen und Ablösungen vor dem Kindergarteneintritt". Der Elterninput findet während "Schenk mir eine Geschichte" in Deutsch satt. Eingeladen sind Kinder zwischen 2 und 6 Jahren und ihre Eltern.

Elternsein zwischen Behüten und Loslassen
März 2025 - So viele neue Erkenntnisse und noch mehr Inspiration beim Vortrag "Elternsein zwischen Behüten und Loslassen" von Diana und Rico Stämpfli in Altstätten. Ca. 60 Eltern sind der Einladung vom Elternrat Schule Altstätten, der Jugendarbeit Oberes Rheintal und vom Verein Gleichwertig gefolgt und lauschten während 90 Minuten, wie ihnen der Spagat zwischen Bindung und Autonomie gelingt. Ein Geheimrezept gibt es nicht, auch keine Gewissheit, was klappt und was nicht. Vertrauen ist wichtig und ein zwei Dinge, die wir als Eltern beachten können.

Die ersten Bionicmania Buchpakete sind angekommen
Januar 2025 - Mithilfe der Josef Wagner-Stiftung dürfen wir 80 Buchpakete von Bionicmania an Primarschulen in St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden verschenken. Im Januar sind die ersten Bestellungen angekommen, und knapp 30 Schulen konnten sich bereits über die gewaltfreien Comics freuen. Darunter war auch die erste Klasse einer Primarschule in Gossau.. Noch 50 Primarschulen können vom Angebot profitieren. Dazu einfach das Bestellformular auf der Startseite ausfüllen.

Vortrag Aktives Zuhören für Eltern
Dezember 2024 - Im Dezember 2024 und Januar 2025 nahmen mehr als 30 Eltern am Online Vortrag: Gefühle bei Kindern verstehen und begleiten - Die Kunst des aktiven Zuhörens teil. Der Vortrag drehte sich um die Frage, warum alle Gefühle wichtig sind und wie aktives Zuhören helfen kann, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu fördern.

Fachvortrag zu Schulabsentismus in Rebstein
November 2024 - Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand im evangelischen Gemeindehaus in Rebstein ein spannender Fachvortrag zum Thema „Brücken bauen statt Mauern errichten – Prävention und Intervention von Schulabsentismus im Schulalltag“ statt.
Christelle Schläpfer, Expertin auf diesem Gebiet, führte die Teilnehmenden durch praxisnahe Ansätze und Strategien zur Prävention und Intervention von Schulabsentismus. Mit wertvollen Einblicken und einem fundierten Wissen bot der Vortrag eine wertvolle Unterstützung für Fachpersonen aus Schule, Schulsozialarbeit und Jugendarbeit. Anschliessend gab es die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung.
Der Vortrag wurde vom Verein Gleichwertig mit Unterstützung der Josef Wagner-Stiftung und in Kooperation mit der Jugendarbeit Oberes Rheintal organisiert und war für die Teilnehmenden kostenlos. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und bei den Teilnehmenden für ihr Interesse.

Zusammenarbeit: Eltern-Kind-Kafi in Altstätten
November 2024 - Der Verein Gleichwertig freut sich, das Eltern-Kind-Kafi im Familien- und Begegnungszentrum Reburg in Altstätten zu unterstützen. Mit finanziellen Beiträgen und aktiver Mitgestaltung einzelner Treffen möchten wir einen wertvollen Beitrag für Eltern und Bezugspersonen leisten.
Am 8. November 2024 gestaltete Julia Fernandez im Rahmen des Eltern-Kind-Kafis im Familien- und Begegnungszentrum Reburg in Altstätten ein Treffen, das sowohl für die Kleinen als auch für die Eltern ein bereicherndes Erlebnis war. Im Fokus standen Spiel, Austausch und Begegnung in einer kindgerechten Umgebung.

Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden.
Oktober 2024 - Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, fand in der Mehrzweckhalle Kobelwald ein inspirierender Vortrag mit dem Titel „Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden“ statt. Der Referent, Christoph Bornhauser, auch bekannt als „Herr Bo“, begeisterte rund 170 interessierte Eltern mit seinem lebendigen und humorvollen Vortragsstil. Mit fundiertem Fachwissen aus der Neurobiologie sowie wertvollen Erfahrungen als Schulleiter und Vater führte er die Zuhörenden durch die vielen Facetten der Pubertät. Ein herzliches Dankeschön gilt der Frauengemeinschaft Kobelwald, den Landfrauen Oberriet und der Jugendarbeit Oberes Rheintal für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung.

Sozialkulturmarkt
50 Jahre Soziale Dienste Oberes Rheintal
September 2024 - Am 21. September 2024 feierten die Sozialen Dienste Oberes Rheintal (SDO) ihr 50-jähriges Bestehen mit einem grossen Sozialkulturmarkt auf dem Rathausplatz in Altstätten. Über 22 Partnerorganisationen präsentierten ihre vielfältigen Angebote, was den Anlass zum bisher grössten Rheintaler Sozialkulturmarkt machte.
Musikalische Beiträge der Musikschule Oberes Rheintal und der Märchenwagen Carlotta sorgten für ein abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein. Kulinarische Köstlichkeiten, darunter mexikanische und traditionelle Schweizer Gerichte, rundeten das Fest ab. Der Verein Gleichwertig war mit einem eigenen Stand vertreten und nutzte die Gelegenheit, seine Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Kursstart
STEP Elternkurs in Rebstein
September 2024 - Am 9. September 2024 startete der vom Verein Gleichwertig subventionierte STEP Elternkurs für Eltern von Kindern bis 12 Jahre in Rebstein. Der Kurs vermittelt Strategien, um den Familienalltag gelassen und respektvoll zu gestalten. Unter der Leitung von Julia Fernandez beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Themen wie dem Verstehen von Kinderverhalten, dem Aufbau von Selbstbewusstsein, dem Hören und Sprechen mit Kindern sowie einer sinnvollen Disziplin. Die Kursreihe, die an acht Montagen in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde stattfindet, wird durch die Unterstützung der Josef Wagner-Stiftung teilfinanziert. Bei Bedarf können die Kurskosten reduziert werden.
.jpg)
Referat für Eltern
Unterschiedliche Erziehungsstile – Was tun?
September 2024 - Am 5. September 2024 fand im Jugendtreff Altstätten ein Fachvortrag zum Thema "Unterschiedliche Erziehungsmethoden in der Familie – was tun?" statt. Julia Fernandez beleuchtete, wie Eltern trotz unterschiedlicher Ansichten in der Erziehung gemeinsam Lösungen finden können, um ein harmonisches Familienleben zu fördern. Im Anschluss bot sich beim Apéro die Möglichkeit für Fragen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden. Der Vortrag wurde als Geschenk kostenlos angeboten.
.jpg)
Buchvernissage von "BIONICMANIA" Band 5 auf dem Zugersee
September 2024 - Am 4. September 2024 fand die feierliche Vernissage des fünften Bandes der Comic-Reihe "BIONICMANIA" auf dem Zugersee statt. Während einer exklusiven Schifffahrt hatten Kinder und ihre Begleitpersonen die Gelegenheit, Michel Fornasier persönlich kennenzulernen und mehr über ihre neuesten Abenteuer zu erfahren. Die Veranstaltung bot zudem Raum für Erinnerungsfotos und einen kleinen Zvieri. Sämtliche Einnahmen kamen der Stiftung "Give Children a Hand" zugute. Anne war für den Verein Gleichwertig dabei.

Ehre für den Verein Gleichwertig
Nominierung für den Prix benevol 2024
August 2024 - Wir freuen uns, dass der Verein Gleichwertig für den Prix benevol 2024 nominiert wurde. Dieser Preis würdigt herausragendes freiwilliges Engagement in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Sport und Umwelt in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. August 2024 im kybunpark St. Gallen statt.
Die Nominierung ist eine bedeutende Anerkennung für unseren Einsatz und motiviert uns, weiterhin aktiv zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beizutragen.

Der erste Fachaustausch Familienbildung
"Die Kraft der Ermutigung"
Mai 2024 - Am 28. Mai 2024 fand im Rhyboot Altstätten der erste Fachaustausch Familienbildung des Vereins Gleichwertig statt. Unter dem Thema "Die Kraft der Ermutigung" wurden gemeinsam Herausforderungen im Familienalltag diskutiert und erfolgreiche Strategien entwickelt. Die Referentinnen Anne-Katrin Böhm, Julia Fernandez und Michaela Koller beleuchteten, wie Eltern ihre Kinder stärken und begleiten können, ohne Perfektion zu erwarten. Ein inspirierender Austausch, der Teilnehmer:innen neue Perspektiven und praktische Ansätze bot.
.jpg)
Bionicman Michel Fornasier zu Besuch in Altstätten
Februar 2024 - Am Montag, den 26. Februar 2024, besuchte Michel Fornasier, bekannt als Bionicman, das Familien- und Begegnungszentrum Reburg in Altstätten. Eingeladen vom Verein Gleichwertig, begeisterte er zahlreiche Fachpersonen, die mit Familien arbeiten, mit seiner inspirierenden Lebensgeschichte und seiner Mission, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu ermutigen.
Fornasier, der ohne rechte Hand geboren wurde, teilte seine Erfahrungen und zeigte auf, wie es möglich ist, vermeintliche Schwächen in Stärken zu verwandeln. Sein Vortrag bot wertvolle Impulse für Fachpersonen und lud zum Nachdenken über Inklusion und Resilienz ein. Der Austausch mit Michel Fornasier hinterliess einen bleibenden Eindruck bei allen Anwesenden und bereicherte ihre Arbeit mit neuen Perspektiven.

Julia und der Verein Gleichwertig im Rheintaler
Januar 2024 - Gleichwertig heisst nicht gleichberechtigt: Unterstützung im Alltag mit Kindern hiess es am 5. Januar 2024 im Rheintaler. Julia erzählt im Interview, wie ein gelassener und glücklicher Alltag mit Kindern gelingen kann. Zum Artikel geht es hier: https://rheintaler.ch/artikel/gleichwertig-heisst-nicht-gleichberechtigt-unterstuetzung-im-alltag-mit-kindern/
